Lösen Sie alltägliche Probleme oder finden Sie neue Ideen für die Zukunft Ihrer Apotheke. Sie gehen mit Lösungen nach Hause. Nicht mit Wissen.
Das apocamp ist DIE Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre interessante Gespräche über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Apotheken-Branche zu führen, neue Ideen zu entwickeln und Netzwerke mit Gleichgesinnten zu knüpfen.
Das apocamp wird 2020 das erste Mal veranstaltet und wird von Avoxa und yukon in Kooperation mit #DieDigitaleApotheke ausgerichtet.
Das apocamp ist ein Barcamp. Barcamps sind eine neue Form von Konferenzen, bei der die Teilnehmer selbst das Programm mitgestalten. Zu Beginn des Barcamps gibt es inspirierende Vorträge hochkarätiger Referenten.
Lösen Sie alltägliche Probleme oder finden Sie neue Ideen für die Zukunft Ihrer Apotheke. Sie gehen mit Lösungen nach Hause. Nicht mit Wissen.
Nach einigen kurzen & knackigen Top-Vorträgen wird miteinander an Lösungen und Ideen gearbeitet, jeder bringt sich ein. Ihre Fragen werden beantwortet, Ihre Ideen werden weiterentwickelt.
Am Barcamp treffen 70 Apotheker auf 25 Kollegen aus weiteren Branchen (Pharmabranche, Gesundheitsmarkt, Digitalbereich, ...), die Ihr Fachwissen mit einbringen.
Mögliche Themen des apocamps 2020 sind…
1. Wie kann ich die Sichtbarkeit für den Kompetenzschwerpunkt meiner Apotheke (in digitalen Medien) verbessern?
2. Wie können mir digitale Medien helfen bzw. welche Mehrwerte kann ich dem Kunden damit bieten?
3. Muss mein Vertrieb in Zukunft digital sein (von Click & Pick, über Click & Botendienst, Online Shop, Marktplatzteilnahme, …)?
4. Wie kann ich digitale Medien nutzen, um meine Kunden zu binden und Ihnen guten Service zu bieten?
5. Wie erhalte und erstelle ich attraktive Inhalte für die Online Kanäle?
6. Brauche ich Social Media? Wenn ja wie kann ich Facebook und Co. einsetzen?
7. Wie kann ich die Sichtbarkeit meiner Website in Suchmaschinen verbessern?
8. Wie kann eine stärkere Online/Vor Ort Verknüpfung gestaltet werden?
1. Welche Mehrwerte kann die Apotheke der Zukunft dem Kunden bieten?
2. Welche neuen Dienstleistungen und kostenpflichtige oder abrechnungsfähige Angebote kann die Apotheke der Zukunft dem Kunden bieten?
3. Was ist die Rolle der Apotheke im künftigen Gesundheitsmarkt?
4. Wie kann sich die Apotheke gegen neue Online-Plattformen und Co. positionieren?
5. Welche Kompetenzschwerpunkte sind interessant? Wie baut man einen Kompetenzschwerpunkt aus?
6. Welche Wege der POS-Gestaltung in Apotheken haben sich bewährt, wie sieht der POS der Zukunft aus?
7. Welche neuen Geschäftsmodelle bieten Potential für die Apotheke?
1. Wie kann ich meine Mitarbeiter zufriedener machen und an meine Apotheke binden?
2. Wie kann ich als Apotheken-Inhaber meine Mitarbeiter optimal motivieren und führen?
3. Wie kann ich meine Mitarbeiter entwickeln in verschiedenen Bereichen? Welche Bereiche sind von Interesse?
4. Wie finde ich neue Mitarbeiter in Zeiten von akuter Personalknappheit?
5. Helfen Facebook, Job-Plattformen und Co. bei der Personalsuche?
6. Welche digitalen Tools helfen mir bei der Kommunikation mit meinem Team, der Wissensverwaltung oder der Schichtplanung?
1. Welche Ansätze helfen, durch Automatisierung und Digitalisierung Zeitaufwand zu reduzieren?
2. Wie können neue Anforderungen (z.B. Medikationsanalyse) effizient im Apothekenalltag abgebildet werden?
3. Wie kann der Einkauf effizienter gestaltet werden?
Das apocamp ist ein Barcamp. Bitte verstehen Sie die Themenvorschläge als Anregung. Wir freuen uns über weitere Themenvorschläge von Ihnen. Gerne können Sie uns diese im Rahmen der Anmeldung oder per E-Mail (info@apo-camp.de) mitteilen. Wir veröffentlichen Ihre Themenwünsche / Themenvorschläge dann an dieser Stelle.
Starten Sie in das apocamp 2020 mit 5 Vorträgen namhafter Referenten.
Daniel Amersdorffer berät weltweit Konzerne zu digitalem Marketing. Sein Vortragsthema: Warum die Website alleine nicht ausreicht - und wie Apotheker zukünftig in digitalen Verkaufsprozessen denken müssen.
Ich finde es wichtig, den Erfahrungsaustausch zum Einsatz digitaler Instrumente und Technologien zu fördern und neue Projekte auf den Weg zu bringen - dazu bietet das Format einen attraktiven Rahmen.
Man lernt am besten, wenn man sich an etwas beteiligt und mitwirkt. Ich veranstalte seit 10 Jahren Barcamps und kann nur jedem empfehlen diese Form der Konferenz mal auszuprobieren. Für meine persönliche Weiterbildung besuche ich fast ausschließlich Barcamps.
Wir Apotheker/innen müssen uns stärker vernetzen und austauschen, damit wir unsere Zukunft aktiv mitgestalten können. Dafür ist dieses Format hervorragend geeignet und in der Apothekenwelt sicher eine attraktive Innovation.
Ich freue mich auf diese Veranstaltung sehr. Endlich kann ich mich auf Augenhöhe und im Rahmen eines modernen Formats mit anderen Apothekern austauschen. Besonders interessieren mich die Themen Personalmanagement und Rezeptur.
Lesen Sie aktuelle Nachrichten rund um das apocamp 2019
Bitte zögern Sie nicht, uns eine Nachricht zu senden.